Birgit kann wieder lachen

Die internationale Trainingswoche in Pyeong Chang (Südkorea) stellte für viele eine neue Welt dar. Die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2018 in Südkorea begann mit einer sechstägigen Trainingswoche auf dem ALPENSIA SLIDING CENTRE in Pyeong Chang.

Sämtliche Athletinnen und Athleten, die im Kunstbahnsport tätig sind, haben an der Trainingswoche teilgenommen. Es ging an den ersten Trainingstagen darum, sich an die Bahn zu gewöhnen. Nach jeder Fahrt wurde das Level höher geschraubt und die Gewöhnung an die Bahn wurde von den einzelnen Athletinnen und Athleten mehr oder weniger gut aufgenommen. Birgit Platzer kam nach einigen Fahrten mit der Bahn anfangs gut zu recht. Sämtliche Teilzeiten wiesen Tag für Tag Verbesserungen auf. Somit meinte man, Birgit hat die Bahn ausgezeichnet im Griff. Als ihr in einem Trainingslauf das Kopfhalteband riss war das Dilemma perfekt: Sie hat mit diesem Missgeschick das ganze Erarbeitete auf der Bahn verloren. Rückstände im Sekunden Bereich ließen schon das Schlimmste befürchten. Schließlich schafften es die Betreuer Birgit wieder an die guten Trainingsleistungen zu erinnern. Ein Ruhetag trug wesentliches dazu bei.

So war das Abschlusstraining für den Weltcup nicht berauschend, umso erfreulicher war der 1. Wertungsdurchgang im Weltcup. Eine super Fahrt mit keinerlei Problemen erbrachte den ausgezeichneten vierten Zwischenrang. Nun ging es voll motiviert den zweiten Lauf zu absolvieren. Ein kleiner Fehler in der berüchtigten Kurve neun erbrachte einen minimalen Zeitverlust, aber mit Rang fünf waren sämtliche Betreuer und vor allem Birgit voll zufrieden.

Der abschließende Teambewerb wird für viele in Erinnerung bleiben. Birgit legte mit einer spitzen Zeit den Grundstein für das Podium. Das Team mit Birgit Platzer, Wolfgang Kindl und dem Doppelsitzer Peter Penz – Georg Fischler wurden in der Wertung hinter Lettland geführt. Nach 10 Minuten kam eine Zeitkorrektur und Österreich wurde um sechs hundertstel Sekunden vor Lettland gesetzt. Da die nächsten Nationen USA, Russland und Kanada allesamt patzten war der Podiumsplatz gesichert. Die Österreicher mussten sich nur Deutschland geschlagen geben und belegten vor Lettland den ausgezeichneten zweiten Rang. Somit ging die Olympia Generalprobe erfolgreich zu Ende.

Beim abschließenden Weltcup in Altenberg gilt es nun die erbrachten Leistungen zu bestätigen und sich danach beruhigt in die Sommerpause zu verabschieden.

Fotos von: Eslage

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s