Der „Rodelfloh“ will richtig lästig sein

Tina Unterberger startet auf der Winterleiten in die neue Naturbahnrodel-Weltcupsaison

 

Vom 20. bis 22. Dezember 2019 startet die Weltelite der Naturbahnrodler auf der Winterleiten (Steiermark) in die neue Weltcupsaison. Mitten drin im Geschehen und aus dem österreichischen Nationalteam nicht wegzudenken: Tina Unterberger aus Bad Goisern! Und der „Rodelfloh“ hat hinsichtlich der bevorstehenden Rennen ganz klare Vorstellungen, will bei der beinharten Konkurrenz der Italienerinnen rund um Weltcupgesamtsiegern Evelyn Lanthaler und der Russin Ekaterina Lavrentjeva so richtig lästig werden.

„Ich möchte da schon den einen oder anderen Nadelstich setzen. Für mich als langjährige Weltcupfahrerin geht’s aber auch darum, die jungen Wilden auf Distanz zu halten. Die werden auch immer stärker“, erklärt Unterberger.

Die ihr Training ganz auf ihre körperliche Bedürfnisse angepasst hat: „Je älter man wird, desto genauer muss man auf seinen Körper hören. Meine Werte passen jedenfalls. Jetzt freue ich mich einfach darauf, dass es los geht.“

Die Saison 2019/2020 ist auch deshalb eine besondere, da nach dem großen Weltcupfinale im Februar in Umhausen noch nicht Schluss ist. Denn eine Woche später stehen noch die Europameisterschaften in Moskau am Programm. Unterberger: „Da sind wir alle schon gespannt, welche Bahn sie dort hin bauen. Das ist alle Jahre eine gewisse Überraschung. Und klar ist auch, dass gerade die Russen in Moskau immer wieder sauschnell sind.“

Naturbahnrodel-Weltcup Winterleiten, Programm:

Freitag, 20. Dezember:
9 Uhr: 1. Trainingslauf Herren und Damen
11 Uhr: 2. Trainingslauf Herren und Damen
13 Uhr: 1. Trainingslauf Doppel
13.45 Uhr: 2. Trainingslauf Doppel

Samstag, 21. Dezember:
10 Uhr: 1. Wertungslauf Damen
11 Uhr: 1. Wertungslauf Doppel
11.30 Uhr: 2. Wertungslauf Damen
12.15 Uhr: 2. Wertungslauf Doppel

Sonntag, 22. Dezember:
9.30 Uhr: 1. Wertungslauf Herren
11.15 Uhr: 2. Wertungslauf Herren
13 Uhr: Teambewerb

Tina Unterberger startet auf der Winterleiten in der Steiermark in die die neue Weltcupsaison.

Foto von: ÖRV/Leitner (Abdruck honorarfrei)

 

 

Werbung

Mit dem „Rodelfoh” auf Talenteschau

Naturbahnrodel-Nationalteam startet Offensive an Volksschulen in Oberösterreich

 

Die Naturbahnrodler innerhalb des Österreichischen Rodelverbandes sind seit jeher für ihre starke Nachwuchsarbeit bekannt. Diese wird nun mit eine groß angelegten Offensive in Oberösterreich noch ausgebaut.

Österreichs Aushängeschild und Weltcup-Ass Tina Unterberger (ASKÖ Gmunden) und Nationaltrainer Gerald Kammerlander besuchten zuletzt die Volksschulen Edlbach und Rosenau, um dort Schülerinnen und Schüler für den Naturbahnrodelsport zu begeistern. „Rodelfloh“ Tina Unterberger gab dabei wertvolle Tipps, wie man an ihrem Sport jede Menge Spaß haben kann: „Denn der muss bei allem Wettkampfeifer immer im Vordergrund stehen.“ Tatkräftige Unterstützung gab’s dabei vom ASVÖ Rosenau mit Obmann Gerhard Redtenbacher, unserem OÖRV Vizepräsidenten Herbert Sölkner und der Rosenauer Lokalmatadorin Michelle Schnepfleitner.

Während des Winters wird das Naturbahnteam noch mehrere Schulen im Land besuchen. „Außerdem werden wir mit den Schülerinnen und Schüler in einer zweiten Stufe dann auch erste praktische Tests auf einer Rodelbahn machen“, erklärt Kammerlander.

Die Volksschule Edlbach hatte mit „Rodlfloh” Tina Unterberger jede Menge Spaß.

Foto von: ÖRV