Das Double & der Weltcupsieg

Thomas Kammerlander tritt mit furiosem Sieg von der sportlichen Bühne ab

27 Rennsiege, 5 große Kristallkugeln! So liest sich seit Sonntag die beeindruckende Weltcupbilanz von Thomas Kammerlander im Rennrodeln auf Naturbahnen. Nachdem er auf der heimischen Grantbaubahn am Samstag die Weltcupführung übernommen hatte, ließ er im letzten Rennen seinen so erfolgreichen Karriere heute nichts anbrennen. Er verwandelte den Halbzeitrückstand von zwei Hundertstel auf Patrick Pigneter noch in einen Vorsprung von 13 Hundertstel. Auf Rang drei landete mit Alex Gruber der größte Konkurrent um den Gesamtsieg. Der Steirer Michael Scheikl klassierte sich auf Rang 4.

Thomas Kammerlander: „Ich habe nach dem ersten Lauf schon darauf spekuliert, dass ich das Rennen noch gewinnen kann, da einige Fehler dabei waren. Makellos war aber auch der zweite nicht. Aber das gilt heute für alle. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Und mit zwei Siegen auf der Grantaubahn und dem Gesamtweltcupsieg fällt es definitiv leichter. Mein Dank geht auch an alle, die mich während meiner Karriere unterstützt haben – sei es der Verband oder das Team Grantau. Am Montag werde ich erstmal ausschlafen und die gute Küche genießen.”

Zwei zweite Plätze für „Rodelfloh”

Jubeln durfte in Umhausen am Sonntag auch „Rodelfloh” Tina Unterberger aus Oberösterreich. Mit ihrem zweiten Platz hinter Seriensiegerin Evelin Lanthaler fing sie noch die Südtirolerin Greta Pinggera ab und landete erstmals auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung. Eine starke Leistung bot auch die Steirerin Michelle Diepold, die auf der Grantau Rang 4 erreichte. In der Gesamtwertung landete sie auf Platz 5.

Tina Unterberger: „Ich habe hier in Umhausen schon drei Mal eine Kristallkugel verloren, heute erstmals die für den zweiten Platz gewonnen. Es ist auch ein weinendes Auge dabei, dass es sich für Greta in ihrem letzten Rennen nicht ausgegangen ist. Aber diesmal war das Glück auf meiner Seite. Erstmals die Kugel für den zweiten Platz zu bekommen, ist natürlich phantastisch.”

Michelle Diepold: „Ich bin mit den Rennen an diesem Wochenende mega zufrieden und richtig glücklich über meine Leistungen. Ich freue mich auch riesig mit Tina über ihren zweiten Rang in der Gesamtwertung.”

Ergebnisse Umhauen: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/6-fil-weltcup-im-rennrodeln-auf-naturbahn-1

Gesamtwertungen: https://www.fil-luge.org/de/gesamtstaende?event_season_id=30

Nach der offiziellen Preisverteilung für den Gesamtweltcup findet in der Grantau noch die offizielle Verabschiedung von Thomas Kammerlander statt.

Fotos von: ÖRV/Miriam Jennewein

Werbung

„Kammi” hat den Matchball

Lokalmatador triumphiert im ersten Weltcup von Umhausen

Showdown in Umhausen – und Lokalmatador Thomas Kammerlander bewies am ersten Tag seiner Abschiedsvorstellung auf seiner durch die hohen Temperaturen aufgeweichten Heimbahn Nerven aus Stahl. Mit einem krachenden Sieg mit einer Sekunde Vorsprung übernahm er vor dem letzten Event, der am Sonntag ebenfalls auf der Grantaubahn ausgetragen wird, die Führung in der Gesamtwertung mit 30 Zählern Vorsprung auf Weltmeister und Titelverteidiger Alex Gruber aus Südtirol, der nur Sechster wurde. Seine Chancen auf den Gesamtsieg begraben muss wohl auch der Steirer Michael Scheikl. Er klassierte sich auf Rang 8, hat in der Gesamtwertung nun 68 Zähler Rückstand auf Kammerlander.

Der heutige Triumphator will von einer Vorentscheidung freilich nichts wissen: „Man hat heute gesehen, wie schnell es gehen kann. Alex wurde auf Rang 6 durchgereicht. Das kann am Sonntag auch mir passieren. Deshalb heißt die Devise weiterhin voller Angriff.”

Zum Rennen selbst meinte der Ötztaler: „Eine Sekunde Vorsprung ist auch für mich eine Premiere. Normalerweise kämpfen wir im Hundertstelbereich gegeneinander. Wichtig ist aber die Platzierung – und da steht vorne die Eins. Es war ein gewaltiger Lauf und eine gewaltige Leistung. Mit schwierigen Bedingungen, wie sie heute geherrscht haben, kann ich umgehen.”

Fotos von: ÖRV/Miriam Jennwein

Unterberger auf Rang 3

Bei den Damen setzte sich erwartungsgemäß Seriensiegerin Evelin Lanthaler neuerlich durch. Sie siegte vor ihrer Südtiroler Teamkollegin Greta Pinggera, die damit Platz zwei in der Gesamtwertung von Tina Unterberger übernahm. Der Rodelfloh aus Oberösterreich wurde vor Michelle Diepold aus der Steiermark Dritte.

Tina Unterberger: „Das waren heute Aqua-Dome-Wasserspiele. Wir Athleten müssen damit eh zurecht kommen. Etwas leid tut’s mir für die Veranstalter, weil’s in Umhausen eigentlich eine coole Bahn ist. Mit Rang drei bin ich hochzufrieden, denn in den beiden Trainingsläufen ist es überhaupt nicht gelaufen. Zur Gesamtwertung ist zu sagen: Wenn in Umhausen das Finale stattfindet, brauche ich vorher ein Punktepolster. Noch ist alles möglich. Aber Greta wird am Sonntag nur ganz schwer zu biegen sein.”

Die Grantau schwitzt

Am Samstag um 10:00 Uhr Entscheidung über Rennprogramm

Lokalmatador Thomas Kammerlander ist für das Weltcupfinale im Rennrodeln auf Naturbahnen gerüstet. Nach Platz 2 beim Training am Donnerstag mit 5 Hundertstel Rückstand auf Michael Scheikl, war er am Freitag der schnellste Mann. Richtig gut war seine Laune aber trotzdem nicht, was aber nichts mit der sportlichen Leistung zu tun hatte.

Das Problem: Zwölf Grad plus! Die Grantau schwitzt, und die Bahn wird immer weicher. Kammerlander: „Es ist mit äußerst schwierigen Verhältnissen zu rechnen. Wir als Sportler müssen damit eh zurecht kommen. Damit hab’ ich kein Problem. Aber mir tun ehrlich gesagt die Bahnarbeiter leid, die unzählige Stunden investieren. Und dann verwandelt das Wetter eine in einem Top-Zustand befindliche Strecke langsam in eine Wasserrinne.”

Thomas Kammerlander

Foto von: ÖRV/Miriam Jennewein

Der heutige Doppelweltcup ohne österreichische Beteiligung wurde dann auch in nur einem Lauf ausgetragen. Über das Programm vom Samstag wird morgen um 10:00 Uhr entschieden. Nationaltrainer Geralde Kammerlander: „Es kann sein, dass die Bewerbe am Samstag in nur einem Lauf entschieden werden.”

Jagd auf die Südtiroler

Österreicher bei WM im Rennrodeln auf Naturbahnen in Lauerstellung

In der Höhle des Löwen in Deutschnofen sind die Südtiroler erwartungsgemäß die Gejagten. Nach dem ersten Wertungslauf der Herren der WM im Rennrodeln auf Naturbahnen führt in Deutschnofen Patrick Pigneter vor seinem Landsmann Alex Gruber. In Lauerstellung dahinter: Titelverteidiger Thomas Kammerlander und der Steirer Michael Scheikl, die nur durch zwei Hundertstel getrennt sind.

Thomas Kammerlander: „Leider ist in der letzten Kurve der entscheidende Fehler passiert, mit dem ich den Rückstand auf Patrick aufgerissen habe. Ich war am Limit unterwegs, da kann das vorkommen. Mit schönen Läufen gewinnst du in Deutschnofen nichts. Der Schaden hält sich in Grenzen. Da noch zwei Läufe zu fahren sind, ist noch vieles möglich.”

Michael Scheikl: „Das Optimum hab’ ich nicht raus geholt, da waren schon einige Kleinigkeiten dabei, die nicht so gepasst haben. Die Ausgangsposition für Sonntag ist aber in Ordnung. In den beiden Entscheidungsläufen hilft eh nur volle Attacke.”

Bei den Damen ist Tina Unterberger, die nach Lauf eins auf Rang 2 lag, vor dem entscheidenden Run am Sonntag klar auf Medaillenkurs. Auf die auf Platz 4 liegende Daniela Mittermair hat sie fast eine Sekunde Vorsprung Vorsprung. Und der Silberrang ist mit einem Rückstand von 25 Hundertstel auf Greta Pinggera noch nicht außer Reichweite.

Michelle Diepold verlor im zweiten Lauf zwei Positionen, liegt als Sechste aber nur 9 Hundertstel hinter Platz 4.

Verena Fuchs konnte, nachdem sie sich im Training am Freitag das Knie verdreht hatte, nicht an den Start gehen.

Tina Unterberger: „Mit dem heutigen Tag bin ich mehr als nur zufrieden. Der Vorsprung auf Rang 4 ist komfortabel. Ausruhen darf ich mich darauf aber nicht. Bei einer WM fahren alle mit dem Messer zwischen den Zähnen. Im Entscheidungslauf werde ich schauen, dass ich einfach meine sieben Zwetschken beisammen hab’ und das Risiko nicht übertreibe.”

Michelle Diepold: „Im ersten Moment war ich nach dem zweiten Lauf sauer, weil ich einen blöden Fehler gemacht habe. Ich fahr da 17 Mal problemlos runter, und gerade bei der WM passiert das. Es war unnötig, aber am Sonntag lässt sich das ausbügeln.”

WM Rennrodeln auf Naturbahnen, Deutschnofen:

Zwischenstand Herren nach dem ersten Lauf:

1. Patrick Pigneter (Ita) 0:54.44,
2. Alex Gruber (Ita) +0,11,
3. Thomas Kammerlander (Ö) +0,29,
4. Michael Scheikl (Ö) +0,31,
5. Florian Clara (Ita) +0,53,

8. Florian Markt (Ö) +1,61,

10. Lukas Mark (Ö) +2,48,
11. Miguel Brugger (Ö) +2,57.

Zwischenstand Damen nach zwei Läufen:

1. Evelin Lanthaler (Ita) 1:50.62,
2. Greta Pinggera (Ita) +0,86,
3. Tina Unterberger (Ö) +1,11,
4. Daniela Mittermair (Ita) +2,05,
5. Lisa Walch (D) +2,11,
6. Michelle Diepold (Ö) +2,14.
Verena Fuchs (Ö) DNS.

    Fotos von: ÖRV/Miriam Jennewein

    Auf Medaillenjagd in Südtirol

    Training in Umhausen vor WM in Deutschnofen

    Am Wochenende findet in Deutschnofen die WM 2023 im Rennrodeln auf Naturbahnen statt, die vom rumänischen Vatra Dornei nach Südtirol verlegt wurde. Am Donnerstag absolviert das österreichische Nationalteam in Umhausen noch ein Training, ehe die Anreise nach Südtirol erfolgt. Bei den Herren ist Thomas Kammerlander Titelverteidiger. Er ist nach eine Grippeerkrankung inzwischen wieder genesen. Gute Medaillenchancen hat auch Michael Scheikl. Bei den Damen ist die Südtiroler Seriensiegerin Evelin Lanthaler klare Goldfavoritin. Auf die Jagd nach Edelmetall macht sich aber auch Tina Unterberger, die beim jüngsten Weltcup auf der WM-Bahn auf Platz 2 flitzte. Teamkollegin Michelle Diepold strebt eine Platzierung unter den Top-Fünf an.

    Thomas Kammerlander: „Ich bin glücklicherweise wieder fit. Wenn’s mich schon mit einer Erkrankung erwischt hat, war nach dem Deutschnofen-Weltcup eh der beste Zeitpunkt dafür. Druck mach’ ich mir für die WM keinen. Es zählen nur die Medaillen. Also heißt die Devise einfach voller Angriff. Wenn’s auf geht, gut. Wenn nicht, ist auch nicht viel passiert. Es wäre dann nicht viel Zeit zum Trauern. Denn das folgende Weltcup-Finale in Umhausen war generell mein großes Saisonziel.”

    Michael Scheikl: „Ich fühle mich gut und hab’ auf jeden Fall die Chance, vorne mitzufahren. Gerade auch in Deutschnofen sind Kleinigkeiten entscheidend. Deshalb habe ich seit dem Weltcup auch noch am Material gearbeitet. Jetzt müssen wir mal die Trainingsfahrten abwarten. Wobei wir in Deutschnofen ohnehin schon extrem viel gefahren sind. Drei Wertungsläufe bei der WM sind auch noch mal eine besondere Herausforderung.”

    Florian Markt: „Ich freue mich, dass ich als Fixstarter nach Deutschnofen fahre. Wir sind vergangene Woche zum Training dort gewesen, und es ist einiges vorwärts gegangen. Im Vergleich zum Weltcup hoffe ich, dass ich bei der WM den Zeitabstand zur Spitze verringern kann. Auf der Bahn ist es schwierig, schnell zu sein. Und die routinierten Rodler haben natürlich deutlich mehr Fahrten dort absolviert.”

    Tina Unterberger: „Platz zwei im Weltcup war auf einer von mir nicht gerade favorisierten Bahn natürlich lässig. Ich hoffe halt nicht, dass eine geglückte Generalprobe bei der WM ins Gegenteil umschlägt. Fehler darf man sich in Deutschnofen keinen erlauben. Mein Fahrweise passt dort vor allem irgendwie nicht zum oberen Teil der Strecke. Aber bekanntlich ist bei einer WM immer alles möglich.”

    Michelle Diepold: „Ich freue mich riesig, dass die WM in Deutschnofen gefahren wird. Dass ist ein gewaltiges Upgrade zu Vatra Dornei. Meine Motivation ist da gleich um 110 Prozent gestiegen. Ich fühle mich gut und bereit für die Rennläufe. Mein Ziel ist, unter die Top-Fünf zu fahren.”

    Verena Fuchs: „Damit, dass ich bei der WM starten darf, hab’ ich zu Beginn der Saison überhaupt nicht gerechnet. Das ist natürlich eine riesengroße Ehre für mich. Ich bin in Deutschnofen noch nie gefahren. Also muss ich erstmal im Training Erfahrungen sammeln und von den Besten der Welt lernen. Die Rennläufe werde ich auf jeden Fall in vollen Zügen genießen.”

    ÖRV-Kader WM Deutschnofen:

    Herren:

    Titelverteidiger: Thomas Kammerlander (Tirol)
    Fix: Michael Scheikl (Steiermark), Florian Markt (Tirol)
    Qualifikation: Miguel Brugger (Tirol), Lukas Mark (Tirol), Sebastian Feldhammer (Steiermark).

    Damen:

    Fix: Tina Unterberger (Oberösterreich), Michelle Diepold (Steiermark), Verena Fuchs (Tirol).

    WM Rennrodeln auf Naturbahnen, Deutschnofen:

    Samstag, 11. Februar 2023:

    09:00 – 1. Wertungslauf Herren
    10:00 – 1. Wertungslauf Damen
    10:45 – 1. Wertungslauf Doppel
    11:30 – 2. Wertungslauf Damen
    12:30 – Finallauf Doppelsitzer

    Sonntag, 12. Februar 2023:

    09:00 – 2. Wertungslauf Herren
    10:00 – Finallauf Damen
    10:45 – Finallauf Herren
    12:30 – Teambewerb

    Fotos von: ÖRV/Miriam Jennewein