Archiv der Kategorie: Presse

Zurück in Österreich

Naturbahnrodel-Team in Wien gelandet – Zwei Coaches noch in Moskau

Um 16:30 Uhr sind die AthletInnen des österreichischen Nationalteams der Naturbahnrodler mit einer AUA-Maschine von Moskau kommend am Flughafen Wien gelandet. Die plötzliche Abreise aus der russischen Hauptstadt war nötig geworden, nachdem das Weltcupfinale dort wegen des ausgebrochenen Krieges zwischen Russland und der Ukraine abgesagt worden war und die Teams aufgefordert worden waren, das Land ehestmöglich zu verlassen.

Nationaltrainer Gerald Kammerlader und Coach Robert Batkowski sitzen allerdings nach wie vor am Flughafen Moskau fest. Zehn Materialkisten fanden im völlig überbuchten AUA-Flug keinen Platz mehr. Das Duo blieb deshalb vorerst vor Ort. Der ÖRV hofft, dass sie alsbald einen Flug in Richtung Heimat nehmen können. Am Donnerstag ist damit aber nicht mehr zu rechnen.

Ein Teil der SportlerInnen, darunter Weltmeister Thomas Kammerlander, befindet sich inzwischen mit einem Bus auf dem Weg nach München, wo deren Autos stehen, nachdem sie am Montag von der bayerischen Metropole aus nach Moskau aufgebrochen sind.

Statements:

Thomas Kammerlander: „Wir sind froh, raus aus Russland zu sein. Da ist alles andere jetzt mal nebensächlich. Wir müssen jetzt alles erstmal sacken lassen, was in den vergangenen Stunden passiert ist. Und wir hoffen, dass Gerald und Robert auch möglichst schnell in Österreich ankommen.”

Michael Scheikl: „Ehrlich gesagt hätten wir in Moskau vom Krieg gar nichts mitbekommen, wenn wir nicht online deutschsprachige Medien konsumiert hätten. Auch am Flughafen verlief eigentlich alles in geordneten Bahnen. Wobei natürlich spürbar war, dass alle heim wollen. Der Rückflug mit Vermeidung des gesperrten Luftraums war dann auch völlig sicher. Sportlich ist das alles natürlich Mist. Meine und die Chancen von Thomas waren ohne Rennen dahin. Aber es gibt wirklich wichtigere Dinge.”

Tina Unterberger: „Natürlich wäre es auch für mich noch um eine Weltcupkugel gegangen. Aber in so einer Situation ist der Sport Nebensache. Wichtig ist jetzt, dass auch unsere beiden Trainer schnellstmöglich zurückfliegen können.”

Riccarda Ruetz: „Erschrocken haben wir uns am Morgen eigentlich nicht. Die spontane Abreise war einfach eine Sicherheitsmaßnahme. Von der politischen Krise haben wir in Moskau nichts mitbekommen. Und wir hatten dann auch einen guten Heimflug.”

Werbung

OÖ Sportlerwahl: 3. Rang für Birgit Platzer und 4. Rang für Tina Unterberger

Birgit Platzer schaffte es mit der Publikumswahl auf Rang zwei (18.737 Stimmen). Nach einem erfolgreichen Saisonauftakt im Kunstbahnrodel-Weltcup in Innsbruck mit dem Gewinn des Nationencup sowie des zehnte Ranges beim Weltcup und dem fünften Rang im Sprintweltcup belegte Birgit schließlich den dritten Rang bei der Sportlerwahl.

Tina Unterberger schaffte in der Publikumswahl 5.417 Stimmen und erreichte den sechsten Rang. In der Endplatzierung konnte sich Tina auf Rang vier verbessern.

Somit waren unsere Nationalkader Rodlerinnen der Kunst- und Naturbahn hinter der Gewinnerin Sofia Polcanova (Tischtennis) und Verena Preiner (Leichtathletik) als Rodlerinnen an dritter und vierter Stelle im Fachverband vertreten.

Der OÖ Rodelverband wünscht unseren SportlerInnen in der Wintersaison 2018/19 viel Erfolg!

OÖ Sportlerwahl

Birgit Platzer nimmt auch heuer wieder an der OÖ Sportlerwahl teil! Dieses Mal ist sie mit Walter Ablinger (Handbiker) und Viktoria Schwarz / Ana Roxana Lehaci (Kanu Team) eine sogenannte „Wahl-Ehe“ eingegangen. Die Gruppe trainiert zusammen im Olympiazentrum auf der Gugl. Dabei haben sie sich gedacht, dass sie gemeinsam stärker sind und deshalb eine größerere Wählergemeinschaft erreichen kann. Aufgrund dessen sammeln sie gemeinsam stimmen und bitten EUCH nun, für diese Konstellation abzustimmen.

Infos zur Wahl:
Ihr könnt 3x täglich unter  https://www.nachrichten.at/nachrichten/sportlerwahl/ abstimmen oder aber auch Stimmkarten in den Filialen der OÖ Nachrichten abholen.
In der Dienstags- und Donnerstagsausgabe der OÖ Nachrichten sowie in der Tips sind ebenfalls Stimmkarten zum Ausschneiden enthalten.

Im Namen Birgits und der Gruppe: Vielen Herzlichen Dank für jede einzelne Stimme!

Landes-Sportehrenzeichen in Gold und Silber für Unterberger, Öller und Hofstödter

Linz. Besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz für den Sport werden vom Land OÖ mit der Verleihung des Landes-Sportehrenzeichens gewürdigt. In Vertretung von Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl zeichnete UNION OÖ Präsident Franz Schiefermair bei einem feierlichen Ehrungsabend 14 aktive Sportler/innen mit Gold und 28 mit Silber sowie 29 Funktionär/innen mit Gold und 51 mit Silber aus. Mitten unter den Geehrten fanden sich heuer auch drei Akteure vom oberösterreichischen Rodelverbandes. Isabella Öller und Peter Hofstödter wurden für ihren jahrelangen, unermüdlichen Einsatz als Funktionäre mit dem Landes-Sportehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Das Goldene Ehrenzeichen erhielt Rodelfloh Tina Unterberger für ihre zwei Weltmeistermedaillen sowie Staatsmeistertitel.

Der OÖ-Rodelverband gratuliert recht herzlich!

Fotos von: Kauder 

ASKÖ OÖ unterstützt

An zahlreichen Standorten in Oberösterreich unterstützt die ASKÖ Oberösterreich den Österreichischen Vorlesetag. Rodel Welt- und Europameisterin Tina Unterberger besucht die Volksschule 5 Mauth in Wels und bewegt die Kinder.

 

„Du Mama! Ich habe heute beschlossen, dass ich eine Reise durch ganz Europa mache! Diese Reise wird mich keinen Cent kosten. Und wenn meine Freunde mitkommen möchten, dann werde ich ihre Reiseleiterin sein. Wir werden ganz viele Sachen erleben und auch viele Länder besuchen.“ Aufgeregt und begeistert erzählt Hannah ihrer Mama von ihren Träumen und Plänen.

Das ist der Einstieg zu einer ganz besonderen Geschichte mit der die ASKÖ OÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur Oberösterreich) den ersten Österreichischen Vorlesetag unterstützt. Eine Kindergeschichte bei der man durch ganz Europa reist und bei der bei jedem Zwischenstopp eine lustige Bewegungsaufgabe auf die Kinder wartet.

Die Reise kann beginnen und schon geht es los. Mit dem Reisebus fahren sie zu ihrem ersten Ziel. Erster Stopp – Wien = unsere Hauptstadt. In dieser Stadt leben ganz viele Leute und es gibt wirklich viel zu sehen. Dazu fahren die Besucher kreuz und quer durch die Stadt und bleiben immer wieder stehen um die Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Dabei recken sie sich und strecken ihre Köpfe hoch über Zäune und Geländer um möglichst alles zu sehen

Eine der „Vorleserinnen“ ist Rodelweltmeisterin Tina Unterberger, die sofort von der Aktion der ASKÖ OÖ begeistert war. Die Kinder der VS 5 Mauth in Wels hören der Spitzensportlerin nicht nur gespannt zu, sondern warten auch schon aufgeregt auf ihre Bewegungsaufgaben. Die diplomierte Sportwissenschafterin kennt die Verbindung von geistiger und körperlicher Entwicklung und die positive gegenseitige Wechselwirkung.

Welt- und Europameisterin Tina Unterberger unterstützt die ASKÖ OÖ beim Österreichischen Vorlesetag; Foto von: w+k Photo

 

 

„Es freut mich die ASKÖ OÖ beim Österreichischen Vorlesetag unterstützen zu können.“

 

 

 

 

Mit dem Österreichischen Vorlesetag soll ein spürbarer Impuls für mehr Literatur im Alltag gegeben werden. Lesen ist der Grundpfeiler von Bildung und damit neben der Bewegung eine wichtige Kulturtechnik. Twitter, Facebook und Co. reduzieren nicht nur das Bewegungsverhalten, sondern auch die Lesegewohnheiten. Die Möglichkeiten des Ausdrucks sind dadurch heute leider auf ein Minimum beschränkt. Vorlesen ist eine wichtige Grundlage, um das Lesen und Schreiben bei Kindern zu fördern. Kinder, denen vorgelesen wird, sind nicht nur aufnahmefähiger und konzentrierter, sie haben später auch einen signifikanten Vorteil bei der Sprachentwicklung und bei den kognitiven Fähigkeiten. Das gilt für alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Bildungsgrad oder Status der Eltern.

 

Bewegung wirkt

Bewegung und Bildung sind sehr eng miteinander verknüpft. Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf die die Neubildung und Verknüpfung von Nervenzellen aus. Die geistige Entwicklung steht in direktem Zusammenhang mit der körperlichen Entwicklung. Nicht nur bei Kindern sondern auch bei Erwachsenen und Senioren ist die geistige und körperliche Förderung wichtig um dem Alterungsprozess entgegen zu wirken. Die ASKÖ OÖ unterstützt als Sportdachverband vor diesem Hintergrund bewusst diese Bildungsinitiative, erweitert das Thema Bildung mit Bewegung und hat sich für diesen österreichweiten Vorlesetag etwas Besonderes einfallen lassen.

 

Bewegungsgeschichten

4 unterschiedliche Bewegungsgeschichten wurden für verschiedene Zielgruppen entwickelt: eine für Kleinkinder, eine für Kinder (jeweils eine Geschichte), eine für Erwachsene (zum Thema wie wichtig Bewegung ist) und eine für die Zielgruppe 50Plus zum Thema Demenzprophylaxe. Bewegungsgeschichte bedeutet, dass man sich zu dem was vorgelesen wird, auch bewegt. Auch Erwachsene hören gerne zu und lassen sich in eine andere Welt entführen, wenn ihnen vorgelesen wird. Es weckt nicht nur Erinnerungen an vergangene Kindheitstage, es sorgt auch für eine deutliche Entspannung. Lesen begeistert alle Generationen.

Die Bewegungsgeschichten wurden an alle ASKÖ Vereine in Oberösterreich versandt damit diese die Geschichten in den Bewegungsstunden vortragen können und sich dazu bewegt wird. Die ASKÖ Oberösterreich freut sich den 1. Österreichischen Vorlesetag mit einem Bewegungsbeitrag unterstützen zu können

ASKÖ Oberösterreich feiert Spitzenerfolge

WeltmeisterInnen, EuropameisterInnen sowie TeilnehmerInnen an Welt- und Europameisterschaften und mehr als 260 Staatsmeistertitel wurden am 6. März in der Leondinger Kürnberghalle gefeiert. Dreiviertel aller Staatsmeistertitel entfielen im vergangenen Jahr auf SportlerInnen aus ASKÖ Vereinen. Die Lorbeerverleihung für die Spitzenleistungen ist ein Fixpunkt im Oberösterreichischen Sportkalender.

 

SportlerInnen-Ehrung Silberner Lorbeer
Die ASKÖ Oberösterreich ist stolz, zu Beginn jeden Jahres die Auszeichnungen für die Leistungen aus dem Vorjahr vorzunehmen. Für den Präsidenten der ASKÖ OÖ Kons. Fritz Hochmair war es die letzte Ehrung in seiner Funktion: „Die jahrelange harte Arbeit, um im Spitzensport erfolgreich sein zu können, soll regelmäßig bewusst gemacht werden. „Es war mir jedes Jahr ein besonderes Anliegen die Spitzenleistungen der AthletInnen zu würdigen. Viele Sportarten sind medial nicht so vertreten wie sie es sein sollten. Wir wollen die Leistungen der SportlerInnen aus den so genannten Randsportarten ebenso besonders würdigen. Die erfolgreichen Aktiven sind Vorbilder und Motor für den sportlichen Nachwuchs,“ erklärt Hochmair warum an einem Abend Erwachsene und NachwuchssportlerInnen gemeinsam geehrt werden.

Spitzenerfolge 2017
Sowohl im Jugendbereich als auch bei den Erwachsenen, gab es im abgelaufenen Jahr wieder etliche MedaillengewinnerInnen und Platzierte bei Welt- und Europameisterschaften aus ASKÖ OÖ Vereinen. Die ASKÖ Oberösterreich ist als erfolgreichster Dachverband die Heimat von zahlreichen SpitzensportlerInnen: mitten drinnen die Bad Goiserin Tina Unterberger (ASKÖ Gmunden) welche als Staatsmeisterin, Team-Weltmeisterin sowie Bronzemedaillengewinnerin der Saison 2017 geehrt wurde.

191 Österreichische StaatsmeisterInnen
76 Österreichische MeisterInnen (Jugend/Junioren)
96 Teilnahmen bei Europameisterschaften davon 8 Medaillen
40 Teilnahmen bei Weltmeisterschaften davon 11 Medaillen
5 Teilnahmen bei Olympischen Jugendspielen

 

Naturbahn Rodelweltmeisterin 2017 Tina Unterberger (2.v.r.) flankiert von ASKÖ OÖ Präsident Kons. Fritz Hochmair, Landesrätin Birgit Gerstorfer (2.v.l.) und Landesgeschäftsführerin Mag.a Anita Rackaseder

Foto von: ASKÖ OÖ

RODELFLOH IST IM SPORTLERWAHL FINALE

Unsere Tina Unterberger ist unter den TopTen Finalistinnen der diesjährigen OÖ-Nachrichten Sportlerwahl!

Dies unterstreicht ihre starke Leistung aus dem letzten Rennwinter: fünf Podestplätze hievten die ASKÖ Gmunden Athletin auf Rang drei im Gesamtweltcup, mit Weltmeistergold und Bronze kam sie aus Rumänien zurück, den Staatsmeistertitel gab’s obendrein.

Der OÖRV gratuliert herzlich!

Sportlerehrung in Nussbach

von Birgit PLATZER

Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Nussbach am 4. Juli 2014 konnte Bürgermeister „Leo Sudasch“ zahlreiche Sportler und Ehrengäste begrüßen.

Vom Land OÖ war die Landtagsabgeordnete Theresa Kiesl sowie die Landesverbandstrainerin Eva Lackner anwesend. Der Oberösterreichische Rodelverband war vertreten durch den Präsidenten Siegfried Krenn, weiters von der Gemeinde Reichraming Bürgermeister Reinhold Haslinger, sowie zahlreiche Wegbegleiter der einzelnen Sportler.

Bei der Ehrung standen acht Sportarten am Programm, wobei der Moderator die einzelnen Sportler vorstellte.

Als Höhepunkt der Ehrungen stand die Ehrung unserer Spitzensportlerin Birgit Platzer, die bei den Olympischen Spielen in Sochi den 23. Rang erreichte.

 

unnamed (1)
Birgit Platzer und der Moderator des Abends

 

unnamed (2)
Birgit Platzer bekommt vom Bürgermeister Leo Sudasch Blumen überreicht

 

Fotos von: Thomas Nußbaumer