Die Rollenrodelsaison hat erfolgreich begonnen …

Obdach/Stmk. Der diesjährige Saisonauftakt bei den Rollenrodeln fiel sprichwörtlich ins Wasser. Das wechselnde Wetter, sowohl Samstag als auch Sonntag, bereiteten den Materialspezialisten des Murauer Bier Rollenrodelcups Kopfzerbrechen. Der Landesverband Oberösterreich war in allen beschickten Klassen stark vertreten und unsere Athleten konnten erste wichtige Punkte für die Cupgesamtwertung sammeln.

Unser Youngster Lukas Sölkner (ASVÖ Rosenau) schlug sich tapfer in der sehr stark besetzen Jugendklasse und verfehlte am Samstag nur knapp das Podium. Am Sonntag platzierte er sich auf dem 9 Rang.
Andreas Sölkner (ASVÖ Rosenau) lieferte sich ein heißes Rennen mit seinem Tiroler Konkurrenten Andreas Födinger und wechselten sich am Siegespodest ab. Beiden sind derzeit Führende in der Juniorengesamtwertung.

Raimund Redtenbacher (ASVÖ Rosenau) war im unteren Streckenabschnitt immer in bestechender Form, fuhr im Trockenen mit Rollen von Kollegin Unterberger zu einer neuen Bestzeit, wurde allerdings vom Regen überrascht und landete auf wie am Vortag auf dem 2.Platz in der AK II.

Tina Unterberger (ASKÖ Gmunden) holte sich am Samstag überraschend den Tagessieg bei den Damen, vergriff sich am Sonntag im ersten Wertungslauf im Material, holte im Regen allerdings noch einige Plätze auf und landete auf Rang 3.

Im Doppelsitzer platzierte sich Unterberger mit ihrem Steirischen Piloten Michael Scheikl zweimal auf dem guten zweiten Platz, hinter den Lokalmatadoren Schopf/Götschl.

obdach_team2
Am 6. und 7. September geht es weiter mit den nächsten zwei Bewerben in Feldthurns/Südtirol! Wir drücken die Daumen!

Werbung

Naturbahnrodler in der Sandkiste

Klagenfurt (OTS/BMLVS) – Am Rande des Beachvolleyball-Grand Slams in Klagenfurt veranstaltet das Sportministerium bereits zum sechsten Mal die TEAM ROT-WEISS-ROT-Aktionstage. Über 50 der besten österreichischen Spitzenathletinnen und Spitzenathleten aus 25 verschiedenen Sportarten nehmen auch heuer an dieser etablierten Veranstaltung teil. Wie schon bei vorangegangenen Meetings steht der Service- und Workshopcharakter im Vordergrund. Fachkundige Referenten, u. a. der deutsche Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink, liefern In den verschiedensten Bereichen fundierte Hintergrundinformationen bezüglich Umgang mit Medien, Infos zum „Projekt Rio“ sowie zum Thema Sport und Psyche. Höhepunkte dieser Aktionstage stellten u. a. auch ein Talk mit Sportminister Gerald Klug während einer gemeinsamen Schifffahrt am Wörthersee und ein Beachvolleyball-Turnier dar.

Eine Vielzahl von Europameister-, Weltmeister- und anderer hochkarätiger TitelträgerInnen sind auch heuer in Klagenfurt versammelt. SeminarteilnehmerInnen sind unter anderem Paralympics-Sieger Günther Matzinger, Beachvolleyballer Doppler/Horst, Rodelfloh Tina Unterberger, Snowboard-Ass Marion Kreiner, das neue Beachvolleyball-Duo Stephanie Schwaiger und Lisa Chukwuma u. v. m.

Volleyball
Team Rot-Weiss-Rot

Foto von: Martin M. Polt 

Sportlerehrung in Nussbach

von Birgit PLATZER

Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Nussbach am 4. Juli 2014 konnte Bürgermeister „Leo Sudasch“ zahlreiche Sportler und Ehrengäste begrüßen.

Vom Land OÖ war die Landtagsabgeordnete Theresa Kiesl sowie die Landesverbandstrainerin Eva Lackner anwesend. Der Oberösterreichische Rodelverband war vertreten durch den Präsidenten Siegfried Krenn, weiters von der Gemeinde Reichraming Bürgermeister Reinhold Haslinger, sowie zahlreiche Wegbegleiter der einzelnen Sportler.

Bei der Ehrung standen acht Sportarten am Programm, wobei der Moderator die einzelnen Sportler vorstellte.

Als Höhepunkt der Ehrungen stand die Ehrung unserer Spitzensportlerin Birgit Platzer, die bei den Olympischen Spielen in Sochi den 23. Rang erreichte.

 

unnamed (1)
Birgit Platzer und der Moderator des Abends

 

unnamed (2)
Birgit Platzer bekommt vom Bürgermeister Leo Sudasch Blumen überreicht

 

Fotos von: Thomas Nußbaumer

Führungswechsel an der Spitze des OÖ Rodelverbandes

Nach 13 erfolgreichen Jahren an der Spitze des OÖRV übergibt Kos. Kronberger August das Führungszepter an seinen Nachfolger Krenn Siegfried, welcher schon bisher das Amt des Vizepräsidenten bekleidete.

Kons. Kronberger August bedankte sich bei „seinem“ Team für die hervorragende Zusammenarbeit. Unzählige Stunden intensivster Arbeit, die Zusammenarbeit im gesamten Team, das Engagement jedes Einzelnen – das sind Motive, warum der OÖRV auf das erfolgreichste Verbandsjahr (2013/14) zurückblicken darf.

Kons. Kronberger August bedankt sich beim Vizepräsidenten Krenn Siegfried, der bei der Generalversammlung am 10. Mai 2014 in St. Konrad bei Gmunden nach einstimmiger Wahl Kronberger als Präsident folgt. Ebenso bedankt sich der aus dem Amt des Schriftführer scheidende Andreas Ehrengruber, welcher das Zepter an seine Nachfolgerin Birgit Staudinger übergibt. Ehrengruber bedankt sich ebenfalls bei allen sehr herzlich für die Unterstützung in den vergangenen Jahren.

Als Vizepräsident wurde Herbert Sölkner aus Windischgarsten gewählt.

Der neugewählte Präsident Krenn Siegfried (rechts) und der Vizepräsident Sölkner Herbert (links)
Der neugewählte Präsident Krenn Siegfried (rechts) und der Vizepräsident Sölkner Herbert (links)

 

Kons. Kronberger August bedankt sich bei "seinem" Schriftführer Ehrengruber Andreas für seine tatkräftige Unterstützung und der Serviceleistung der Homepage
Kons. Kronberger August bedankt sich bei „seinem“ Schriftführer Ehrengruber Andreas für seine tatkräftige Unterstützung und der Serviceleistung der Homepage

 

Krons. Kronberger August bedankt sich bei Krenn Siegfried und wünscht ihm viel Glück als neuer Präsident des OÖRV
Krons. Kronberger August bedankt sich bei Krenn Siegfried und wünscht ihm viel Glück als neuer Präsident des OÖRV

 

alter und neuer Vorstand
alter und neuer Vorstand