Schlagwort-Archive: Kammerlander

„Kammi” bleibt im Team

Ötztaler kümmert sich um Materialentwicklung und Nachwuchs

Als aktiver Sportler hat er seine erfolgreiche Karriere im Rennrodeln auf Naturbahnen im Februar mit dem neuerlichen Gewinn des Gesamtweltcups auf seiner Heimbahn in der Grantau in Umhausen beendet. Jetzt ist offiziell, dass Thomas Kammerlander dem Österreichischen Rodelverband erhalten bleibt.

Künftig wird sich der Ötztaler intensiv um die Materialentwicklung kümmern. Außerdem übernimmt er schwerpunktmäßig das Training von Kindern, Jugend und Junioren.

„Im Winter werde ich hauptsächlich mit den Junioren im Weltcup unterwegs sein. Wenn ich im Weltcup der Allgemeinen Klasse gebraucht werde, bin ich natürlich auch gerne vor Ort”, sagt Kammerlander. Der auch mithelfen wird, die beiden Leistungszentren West in Umhausen und Ost in Obdach/Winterleiten weiter auszubauen.

Thomas Kammerlander

Foto von: ÖRV/Jennewein

Werbung

Der „Rodelfloh” war wieder ganz groß

Tina Unterberger siegte beim Parallel-Race in Kühtai – Thomas Kammerlander auf Rang drei

 
Kühtai. Am Ende strahlte sie übers ganz Gesicht. Quittierte ihre neun Hundertstel Vorsprung im Finale gegen Greta Pinggera gewohnt „goschert” mit „arschknapp”. In jedem Fall war der Sieg von „Rodelfloh” Tina Unterberger beim Parallel-Race in Kühtai hochverdient. Von den Trainingsfahrten weg hatte sie sich in prachtvoller Form gezeigt, die sie bis in die Finalläufe konservierte. Und dass sie nervenstark ist, hatte Unterberger schon oft genug bewiesen.

Knapp an den Medaillenrängen vorbei rauschte am Sonntag ihre Teamkollegin und Freundin Michelle Diepold, die sich im kleinen Finale knapp Weltmeisterin Evelyn Lanthaler geschlagen geben musste. Die Steirerin war dennoch happy: „Platz vier ist mein bisher bestes Weltcupergebnis. Ich bin voll zufrieden.”

Gewissermaßen nichts neues gibt`s von den Herren zu berichten. Zum dritten Mal in Serie gewann „Big Pat” Patrick Pigneter den Weltcupauftakt in Kühtai. Diesmal setzte er sich im Finale mit 0,12 Sekunden Vorsprung vor dem bärenstarken Russen Gregori Bukin durch. Rang drei ging, so wie im Vorjahr, an Lokalmatador Thomas Kammerlander, der ein wenig mit dem Wetter haderte. „Beim Training am Freitag ist es noch super gelaufen. Dann wurde es leider wärmer, was meinem Material nicht besonders gut bekommen ist. Mit dem dritten Platz muss ich insgesamt zufrieden sein”, sagte der Ötztaler.

Für die Steirer kam das Aus leider früher als erwartet. Christian Schopf scheiterte im Achtelfinale ebenso an Bukin wie im Viertelfinale der Quali-Schnellste Michael Scheikl. „Ich bin heute einfach schlecht gefahren”, lautete dessen Fazit. Bernd Neurauter musste sich im Viertelfinale Alex Gruber aus Südtirol geschlagen geben.

Fotos von: Österreichischer Rodelverband (Chris Walch)